Rauchgasvergiftung

Druckkammer Regensburg schließt

Die Hyperbarmedizin verliert einen Standort in Deutschland. Zum 20.12.2014 schließt das Institut für Überdruck-Medizin HBO Regensburg, das auch Mitglied im Verband Deutscher Druckkammerzentren (VDD) war. „Damit wird die Notfallversorgung für Rauchgas- und Tauchunfall-Opfer mit der lebensrettenden hyperbaren Sauerstofftherapie hierzulande weiter erschwert“, bedauert Michael Kemmerer, Vorsitzender des VDD, den Verlust an bestmöglicher medizinischer Versorgung. Trotz der [...]

2019-03-28T17:48:48+02:00 19. Dezember 2014|News Patienten|

Notfallbehandlung: Zu wenige Druckkammern – Reportage in BR-Magazin „Gesundheit!“

Notärzte schlagen Alarm: In Deutschland sind Patienten unterversorgt, wenn es um den lebensrettenden Einsatz der Hyperbaren Sauerstofftherapie HBO in der Notfallbehandlung bei Rauchgasvergiftungen, CO-Intoxikationen aber auch lebensgefährlichen Infektionen geht. Priv. Doz. Dr. med. Michael Pawlik, Caritasklink St. Josef, Regensburg erklärte dazu im Magazin „Gesundheit!“ des Bayerischen Fernsehens  am 16.09.2014: „Jedes Jahr sterben in Deutschland viele [...]

2016-04-05T11:56:54+02:00 16. September 2014|News Patienten|

HBO rettet Leben, dennoch bundesweit schlechte Versorgung mit Druckkammertherapie – TV-Beitrag Bayerisches Fernsehen vom 21.01.2014

In der Notfallversorgung von Brandopfern mit Rauchgas- und Kohlenmonoxidvergiftung sowie bei Tauchunfällen ist die Druckkammer-Therapie, die sogenannte hyperbare Sauerstofftherapie, das Mittel der Wahl, um neurologische Spätfolgen oer gar Todesfälle zu vermeiden. Die Reportage des BR-Magazins "Gesundheit!" zeigt anhand zweier dramatischer Fälle von Wundinfektionen, wie sehr die hyperbare Sauerstofftherapie aber auch die Behandlung schlecht heilender Wunden [...]

2019-03-28T17:48:49+02:00 23. Januar 2014|News Patienten|

Kohlenmonoxid- und Rauchgasvergiftung: Versorgungslücke bringt Unfallopfer in Lebensgefahr

Fast täglich kommt es in Deutschland zu lebensgefährlichen Kohlenmonoxid- oder Rauchgasvergiftungen. Ursachen sind oft Wohnungsbrände, aber auch defekte Heizungsanlagen, bei denen das tückische, geruchlose CO unbemerkt austritt. Schnelle Hilfe bei schweren Vergiftungen leistet dann optimal nur die Versorgung der Unfallopfer mit hyperbarem Sauerstoff in Therapie-Druckkammern. Doch diese Druckkammern stehen in Deutschland weder flächendeckend noch rund [...]

2019-03-28T17:48:49+02:00 29. Oktober 2013|Presse|

Notfallversorgung: In Hessen gefundene Lösung sollte bundesweit Schule machen

VDD e.V. zur Druckkammer-Notfallversorgung z.B. bei Rauchgas- und Tauchunfällen in Deutschland Für Notfälle besteht in Deutschland zur Zeit keine gesicherte und rasche Versorgung mit hyperbarem Sauerstoff. Mit einer Ausnahme: Am 10. Februar 2012 entschied das Hessische Sozialministerium in einer unbürokratischen Lösung, die Druckkammerversorgung für Notfallpatienten in diesem Bundesland zu sichern. Mit der Anbindung an die [...]

2019-03-28T17:48:55+02:00 29. Februar 2012|Presse|

Fehlender staatlicher Versorgungsauftrag und eine ungesicherte Finanzierung verhindern optimale Notfallversorgung von Tauchern und Rauchgasverletzten in Deutschland

Verband Deutscher Druckkammerzentren mahnt klare Verhältnisse an Unbeantwortete Fragen zur Kostenerstattung bremsen schnellen Einsatz der hoch wirksamen hyperbaren Sauerstofftherapie HBO bei Notfallindikationen aus Traunstein, 14.9.2010 - Die Behandlung eines Tauchunfalls, einer Dekompressionserkrankung (DCS), in einer Druckkammer ist internationaler Standard. Durch den Druck in der Druckkammer und die gleichzeitige Sauerstoff-Atmung werden die schädlichen Stickstoffblasen aus dem [...]

2019-03-28T17:48:59+02:00 14. September 2010|Presse|
Nach oben