Prostatakarzinom

HBOT bei Strahlenproktitis und Strahlenzystitis: Erfahrungsbericht zur Hyperbaren Sauerstofftherapie bei Bestrahlungsspätfolgen

Matthias K., 65 Jahre, Aue.  2013 wurde bei mir im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung Prostatakrebs diagnostiziert. Nach einer OP am Leipziger Uniklinikum erfolgte Ende 2015 die Bestrahlung der operierten Region mit 70 Gy auf Grund eines Rezidives. 2016 begannen die ersten Darmprobleme. In einer Koloskopie wurden Entzündungen des Enddarmes als Folge der Strahlentherapie festgestellt. Behandelt wurden [...]

2020-05-20T21:45:52+02:00 20. Mai 2020|News Patienten|

Bestrahlungsspätfolgen nach Prostatakarzinom: Übersichtsarbeit verweist auf HBO-Therapie als geprüfte Therapieoption

Die kürzlich im Ärzteblatt veröffentlichte medizinische Übersichtsarbeit „Strahlen- und Hormontherapie des Prostatakarzinoms“ vom Dirk Böhmer et al. widmet sich auch den Nebenwirkungen der Strahlentherapie. Unter den schweren urogenitalen und gastrointestinalen Spätfolgen einer Strahlentherapie führt sie Inkontinenz höheren Grades, Harnröhrenstrikturen oder dauerhafte Blutungen auf. Zur Behandlung schweren Proktitiden verweisen die Autoren auf die hyperbare Sauerstofftherapie als [...]

2016-04-21T15:32:16+02:00 21. April 2016|News Aerzte|
Nach oben