Druckkammer

Hyperbare Sauerstofftherapie verbessert kognitive Beschwerden nach Post und Long COVID Erkrankung erheblich

Zu diesem Ergebnis kommt die im Juli 2022 veröffentlichte Langzeitstudie renommierter israelischer Forscher an der Universität Tel Aviv (TAU). Die weltweit erste prospektive, randomisierte kontrollierte Interventionsstudie stellte bei Patienten mit Post COVID Krankheitssymptomen eine signifikante Verbesserung der kognitiven, neurologischen und psychiatrischen Funktionen fest. Vorausgegangen war eine intensive Behandlung mit hyperbarer Sauerstofftherapie (HBOT). Protokolliert wurden die positiven [...]

2022-08-10T08:21:09+02:00 10. August 2022|News Aerzte, News Patienten|

Mehr hyperbare Sauerstofftherapie: Zweite Druckkammer für VDD-Mitglied Druckkammerzentrum Regensburg

Das Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg, Mitglied im Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V., erhält eine weitere Druckkammer zur hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO). In der hochmodernen Therapiedruckkammer können dann sechs Patienten gleichzeitig behandelt werden. Bereits seit 2015 wird das Druckkammerzentrum Regensburg mit einer Einpersonen-Kammer (Monoplace-Kammer) am Caritas-Krankenhaus betrieben. Derzeit gibt es bundesweit nur zwölf Druckkammern mit einem intensivmedizinischen Angebot [...]

2020-10-05T14:07:01+02:00 28. September 2020|News Aerzte, News Patienten|

Neue Druckkammer für Vivantes Berlin

Für Patienten mit Rauchgasvergiftungen, Problemwunden, Hörsturz oder auch bei Tauchunfällen wird es im Vivantes-Krankenhaus Berlin-Friedrichshain ab Mitte 2017 eine neue Sauerstoff-Überdruckkammer geben. Das 50 Tonnen schwere Gerät wurde am 30.11.2016 geliefert.  Die Druckkammer soll in Betrieb gehen, wenn der Krankenhausneubau eröff­net wird. In ganz Deutschland gibt es nur sechs Überdruckkammern, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Vivantes , [...]

2016-12-21T13:48:12+02:00 21. Dezember 2016|News Patienten|

Druckkammer in Ludwigsburg soll 24-h-Notfallzentrum werden

Bisher gibt es in Baden-Württemberg wie in vielen anderen Bundesländern keine gesicherte Notfallversorgung bei Rauchgas- und CO-Vergiftungen sowie Tauchunfällen mit hyperbarer Sauerstofftherapie. Der Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD) begrüßt daher ausdrücklich die Pläne, die am Klinikum Ludwigsburg angesiedelte Druckkammer zu einem Notfallzentrum mit 24-Stunden-Versorgung zu machen. Das „DCS am Klinikum Ludwigsburg“ ist Mitglied im VDD [...]

2016-04-05T11:56:53+02:00 8. Juli 2015|Presse|

Kohlenmonoxid- und Rauchgasvergiftung: Versorgungslücke bringt Unfallopfer in Lebensgefahr

Fast täglich kommt es in Deutschland zu lebensgefährlichen Kohlenmonoxid- oder Rauchgasvergiftungen. Ursachen sind oft Wohnungsbrände, aber auch defekte Heizungsanlagen, bei denen das tückische, geruchlose CO unbemerkt austritt. Schnelle Hilfe bei schweren Vergiftungen leistet dann optimal nur die Versorgung der Unfallopfer mit hyperbarem Sauerstoff in Therapie-Druckkammern. Doch diese Druckkammern stehen in Deutschland weder flächendeckend noch rund [...]

2019-03-28T17:48:49+02:00 29. Oktober 2013|Presse|

15 Jahre Druckkammerzentren Rhein-Main-Taunus – „Eine Kammer, die Leben rettet“

... titelte die Frankfurter Rundschau am 6. Februar zum 15jährigen Bestehen der Druckkammerzentren Rhein-Main-Taunus in Wiesbaden. Schon vor 115 Jahren fanden in der hessischen Kurstadt Behandlungen in der "pneumatischen Kammer" statt. Heute rettet die hyperbare Sauerstofftherapie bei CO-Vergiftungen und auch Tauchunfällen Leben. Als moderne, weil schonende und nebenwirkungsarme, Behandlungsoption wird die HBO auch bei Problemwunden [...]

2019-03-28T17:48:53+02:00 7. Februar 2013|News Patienten|

Notfallversorgung: In Hessen gefundene Lösung sollte bundesweit Schule machen

VDD e.V. zur Druckkammer-Notfallversorgung z.B. bei Rauchgas- und Tauchunfällen in Deutschland Für Notfälle besteht in Deutschland zur Zeit keine gesicherte und rasche Versorgung mit hyperbarem Sauerstoff. Mit einer Ausnahme: Am 10. Februar 2012 entschied das Hessische Sozialministerium in einer unbürokratischen Lösung, die Druckkammerversorgung für Notfallpatienten in diesem Bundesland zu sichern. Mit der Anbindung an die [...]

2019-03-28T17:48:55+02:00 29. Februar 2012|Presse|

Echte Hyperbare Sauerstofftherapie ist unblutig

Hyperbare Sauerstofftherapie findet sowohl ambulant als auch stationär ausschließlich in einer Therapie-Druckkammer statt / Im Gegensatz zu Eigenblutbehandlungen mit Ozon und sonstigen Sauerstoffanwendungen liegen für die HBO aussagekräftige Studien vor Traunstein, 11.6.2010 - Der Vorstand des Verbandes Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD), Dr. med. Christian Heiden, warnt vor der irreführenden Verwendung des Begriffs „Hyperbare Sauerstofftherapie“, wie [...]

2019-03-28T17:48:58+02:00 11. Juni 2011|Presse|

Fehlender staatlicher Versorgungsauftrag und eine ungesicherte Finanzierung verhindern optimale Notfallversorgung von Tauchern und Rauchgasverletzten in Deutschland

Verband Deutscher Druckkammerzentren mahnt klare Verhältnisse an Unbeantwortete Fragen zur Kostenerstattung bremsen schnellen Einsatz der hoch wirksamen hyperbaren Sauerstofftherapie HBO bei Notfallindikationen aus Traunstein, 14.9.2010 - Die Behandlung eines Tauchunfalls, einer Dekompressionserkrankung (DCS), in einer Druckkammer ist internationaler Standard. Durch den Druck in der Druckkammer und die gleichzeitige Sauerstoff-Atmung werden die schädlichen Stickstoffblasen aus dem [...]

2019-03-28T17:48:59+02:00 14. September 2010|Presse|
Nach oben