Mit Real-World-Evidence-Daten belegt eine 2023 publizierte Studie die Wirksamkeit der Hyperbaren Sauerstofftherapie in der Behandlung von Proktitis nach einer Bestrahlungstherapie. HBOT ist eine effektive und sichere Therapie, insbesondere bei Patienten, die auf andere Behandlungsansätze nicht ansprachen. Das konnte auch endoskopisch gezeigt werden. Analysiert wurden Behandlungsergebnisse aus den Jahren 2013 bis 2023 des Zentrums für Tauch- und Überdruckmedizin des Lissaboner Militärkrankenhauses (CMSH).

Proktitis als Komplikation nach Radiotherapie bei Prostatakrebs und Gebärmutterhalskrebs

Die von einer Radiotherapie ausgelöste Proktitis zählt nach wie vor zu den schwerwiegendsten Komplikationen nach einer Strahlentherapie. Die Lissaboner Studie setzte sich zum Ziel, die Sicherheit und Effizienz der HBOT in der Behandlung von therapierefraktären Bestrahlungsschäden zu evaluieren. Dazu wurden die Daten sämtlicher 151 Patienten, die in den letzten zehn Jahren am CMSH wegen Strahlenproktitis mit HBOT behandelt wurden, geprüft und schlussendlich 88 von ihnen in die finale Analyse einbezogen.

Deren Druckkammertherapie hatte stets aus 100% Sauerstoff zu 2,5 ATA in einer modernen Mehrplatz-Druckkammer bestanden. Die Behandlung erfolgte jeweils in einmal täglichen Therapiesitzungen zu 70 Minuten an fünf Tagen in der Woche. Der Fishers Signifikanztest wurde mit einem SPSS (Version 23.0) durchgeführt und dabei ein p<0.05 als statistisch signifikant akzeptiert.

Bei den zumeist an Prostatakrebs (77,3%) und Gebärmutterhalskrebs (10,2%) erkrankten Patientinnen und Patienten, die infolge der Bestrahlung überwiegend an gastrointestinalen Blutungen (Blutstuhl) litten, konnte festgestellt werden: Nach durchschnittlich 60 HBOT-Sitzungen konnte bei 62,5 % bzw. 31,8 % der Patienten ein klinisches vollständiges bzw. partielles Ansprechen erzielt werden und die Blutungen zu 93,7 % vollständig oder teilweise therapiert werden.

Damit belegt diese RWE basierte Studie die Bedeutung der Hyperbaren Sauerstofftherapie als ergänzende Behandlungsmethode, wenn medizinisch-endoskopische Therapieverfahren bei einer durch Bestrahlungsschäden verursachten Proktitis nicht den gewünschten Erfolg zeigen.

Quelle:

The effectiveness of hyperbaric oxygen therapy for managing radiation-induced proctitis – results of a 10-year retrospective cohort study. Front. Oncol., 11 August 2023. Sec. Radiation Oncology. Volume 13 – 2023 | https://doi.org/10.3389/fonc.2023.1235237